Rechtstheorie

Rechtstheorie
Rechtstheorie f legal theory

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Rechtstheorie — Als Rechtstheorie wird der Versuch bezeichnet, das Recht in seinen gesamten Erscheinungsformen systematisch zu beobachten und daraus nachprüfbare (falsifizierbare) Erkenntnisse zu gewinnen. Rechtstheorie galt zunächst als Teilbereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtstheorie — Rechts|theorie,   Richtung der Rechtsphilosophie, die sich wissenschaftssystematisch, methodisch, inhaltlich und durch ihre Forschungsgebiete von dieser abzugrenzen sucht. Der Untersuchungsbereich der Rechtstheorie ist gekennzeichnet durch ein… …   Universal-Lexikon

  • Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsgefühl — Die Rechtsphilosophie ist ein Teilgebiet der Philosophie und gleichzeitig eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen des Rechts. Rechtsphilosophische Fragestellungen sind beispielsweise: Was …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsphilosoph — Die Rechtsphilosophie ist ein Teilgebiet der Philosophie und gleichzeitig eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen des Rechts. Rechtsphilosophische Fragestellungen sind beispielsweise: Was …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsphilosophie — Die Rechtsphilosophie ist ein Teilgebiet der Philosophie und gleichzeitig eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen des Rechts. Rechtsphilosophische Fragestellungen sind beispielsweise: Was …   Deutsch Wikipedia

  • Engisch — Karl Engisch (* 15. März 1899 in Gießen; † 11. September 1990 bei Alzey) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Selbständige Schriften [3] 3 Aufsätze (Au …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Engisch — (* 15. März 1899 in Gießen; † 11. September 1990 bei Alzey) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Selbständige Schriften [3] 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsstaatsverständnis im Nationalsozialismus — „Nationalsozialistischer deutscher Rechtsstaat“ und ähnliche Ausdrücke wie „der deutsche Rechtsstaat Adolf Hitlers“ wurden von nationalsozialistischen und den Nationalsozialisten nahestehenden Juristen mehrfach verwendet[1], um sich affirmativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Winkler — (* 15. Jänner 1929 in Unterhaus/Baldramsdorf, Kärnten) ist ein österreichischer Jurist. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1997 war Winkler ordentlicher Professor der gesamten Rechts und Staatswissenschaften an der Universität Wien, von 2001 bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”